das-pferd-mobil

Das Pferd​​ Mobil

Es begann mit dem mobilen Reitunterricht. 

Irgendwann kamen immer mehr Anfragen zum Einreiten. Viele Pferdebesitzer wollen ihre Lieblinge nicht weggeben oder möchten auch einfach mehr in die Ausbildung mit einbezogen werden. Es kamen immer mehr Hilferufe von Besitzern, die Probleme im Umgang mit ihren Vierbeinern hatten. Also kam vermehrt die Bodenarbeit zum Zuge. Für mich gehört sie bei meinen eigenen Pferden zur Grundausbildung dazu, weil ich der Auffassung bin, was von unten nicht klappt, klappt von oben bestimmt nicht.

​​

Aktuelle Neuigkeiten

Fotos von daspferdmobils Beitrag

Ein wunderbarer Kurs ist das heute auf dem @lena_georgshof gewesen. Thema Erste-Hilfe beim Pferd. Erst eine Menge Theorie und dann eine ordentliche Portion Praxis bei der gefühlt, gehört, gemalt und gewickelt wurde 😉. Puls, Organe und verschiedene Verbände waren Themen beim Praxisteil. Beste Voraussetzungen und ein super entspannter "Patient" haben für einen erfolgreichen Kurs gesorgt und ich freue mich darauf, wenn ich noch weitere Kurse dort geben darf. #@lena_georgshof #erstehilfebeimpferd #pferdekurse #lernenfürpferde #pferdeausbildung #lehrgangfürpferde #
29. Jun. 2025 um 21:31 Uhr

Selbstbewusstes Sehen: Die Bedeutung der Blickschulung für Pferdebesitzer

Was ist hier zu sehen? Dies habe ich meiner WhatsApp Gruppe gefragt. Wieso ich die Blickschulung so wichtig finde? Bei diesem Beispiel war erst ein paar Tage vorher eine Osteopathin da. Zu den ungleichen Hufen hat sie leider nichts gesagt, auch der Hufbearbeiter macht auf den Zustand nicht aufmerksam. Also muss doch der Besitzer selber sehen (lernen), wenn etwas nicht "richtig" ist. Und dann hinterfragen, die Hufbearbeitung, das Training, die Haltung ... Möchtest du lernen zu sehen? Gerne lade ich dich in meine kostenlose WhatsApp Gruppe ein, zum Kennenlernen, zum Fragen und zum Lernen Einfach per WhatsApp melden 015206346088 #Pferdegesundheitscoach #pferdegesundheit #pferdewissen #pferdetraining #gesundesreitpferd #gesundespferd #freizeitpferd
23. Jun. 2025 um 08:14 Uhr

Ich traf auf Pferde, die gesundheitliche oder psychische Probleme hatten, für die man keine schulmedizinische Lösung fand. Ich fing an, mich mit Homöopathie zu beschäftigen und war immer überzeugter von der traditionell chinesischen Medizin, kurz „TCM-Methode“.  

So entschloss  ich mich zur Ausbildung zum Tierheilpraktiker.Durch meine Ausbildung und Arbeit als Tierarzthelferin  hatte  ich ja auch die nötigen medizinischen Vorkenntnisse. Denn eine ganzheitliche  Behandlung im Sinne der TCM ist mehr als nur Globulis eingeben. 

​​2009 hatte ich dann das Diplom in der Hand.

​​Alles -aus -einer -Hand-Konzept: 

Oft entstehen durch Reiterfehler muskuläre Blockaden oder durch falsche Ausrüstung kann das Pferd die erwünschte Leistung nicht bringen. Nur durch eine ganzheitliche Analyse kann oftmals eine Lösung gefunden werden. Deshalb ist es wichtig , sich immer das ganze „Paket“ anzuschauen und zu überprüfen.